So, 24.09.2017, 18:00 h, Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums Bensberg
Eröffnungskonzert
Max Bruch – Trio c-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart – Quartett g-Moll
Johannes Brahms – Quintett f-Moll
Hannah Müller, Violine
Birgit Heydel, Violine
Maria-Luiza Antonescu, Bratsche
Tatjana Rediko, Cello
Roman Salyutov, Klavier
Eintritt frei
Mo, 25.09, 19:00 h, Max-Bruch-Musikschule
Jour fixe mit Vernissage – Musikschule trifft Bergische Kunstschule
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Mi, 27.09, Forum – Stadtbücherei BGL
Preisverleihung im Rahmen des Schreibwettbewerbs
des Stadtverbandes Kultur und des Vereins Wort&Kunst.
Es sind 20 Geschichten eingegangen. Die Gewinner dürfen ihre Geschichten öffentlich präsentieren.
Do, 28.09, 19:00h, Aula des Albertus-Magnus-Gymnasiums Bensberg
Theatervorstellung „Nachtasyl“ von Maxim Gorki
Regie – Daniel Klisch
Akteure – Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums
Eintritt 8 EUR, Erm. 5 EUR
Fr, 29.09, 19:00h, Ratssaal Bensberg
Öffentliches Podium für junge Künstler
Moderiert von Doro Dietsch
Eintritt frei
Sa, 30.9, 18 – 22 h, Max-Bruch-Musikschule
Jump on Stage – Offene Bühne im Rahmen von nachtfrequenz17 – Nacht der Jugendkultur in NRW
Moderation: Michi Arlt
Eintritt frei
So, 01.10, 17:00 h, Wirtshaus „Am Bock“, Saal
„Pommes im Urwald“ aus der Reihe der Bergischen Erzählkonzerte
Mit dem Horn-Ensemble „power hornis“ und vielen Kindern aus der Elementaren Musikerziehung
Sprecher: Ulrich Steiner
Eintritt frei
Di, 03.10, 18:00 h, Bürgerhaus Bergischer Löwe
Abschlusskonzert
Sinfonieorchester Bergisch Gladbach
„Beethoven für alle“ – Tripelkonzert Op. 56 & Klavierkonzert Nr. 3
Lucia Philippek, Violine
Linda Sophie Arnold, Cello
Marcia von Gehlen, Klavier
Roman Salyutov, Klavier und Orchesterleitung
Eintritt von 15 EUR bis 25 EUR
Karten sind erhältlich über die Theaterkasse im Bergischen Löwen (02202-38999) oder KölnTicket
Begleitet wird das Festival durch eine an mehreren Orten (vor allem Veranstaltungsorten) exponierte Ausstellung von Arbeiten junger Künstler aus der Bergischen Kunstschule von Bettina Ballendat. Einige dieser Künstler engagieren sich dabei für die grafische Gestaltung der Druckmaterialien (Plakate, Flyer usw.) für das Festival.
So, 22.10, 19:00 h, Gnadenkirche
Quirlsberg 2, Bergisch Gladbach
Begegnung im Klangraum – Musik im Augenblick, Obertongesang,
Im Dialog mit Christian Bollmann und Michael Gees
Christian Bollmann, Komponist, Obertonsänger und Multi-Instrumentalist und Michael Gees, „Westfälische Mozart“ und Liedbegleiter großer Sänger/innen. Beide sind Künstler, die das Musizieren gerne als freies kreatives Spiel in der Begegnung praktizieren, so dass noch nie gehörte Musik aus dem Moment heraus entstehen kann. Von der Improvisation zur Komposition.
Michael Gees – Piano Christian Bollmann – Flöte, Trompete, Didgeridoo, Muschelhörner, Waterphone, Alphorn, Obertongesang.
Als besondere dialogische Aktion werden die Künstler ein Lied Martin Luthers anstimmen, die Zuhörer/innen einladen mitzusingen und sie mit Improvisation und instrumentalen Akzenten begleiten.
Vorverkauf: Theaterkasse Bergischer Löwe, 12,10 / 8,80 EUR (inkl. VV-Gebühren)
Abendkasse: 15,00 EUR
Reservierungen unter: schenke (@) musik-kultur-gl.de